Zendure
Heiko T.
Zendure ist derzeit nur lesend eingebunden, der Batteriespeicher lässt sich nicht steuern.
Das ist insofern schade, dass die Zenduresteuerung bisher nicht zufriedenstellend ist.
Ideal sind vielleicht solche Features:
Laden im Sommer erst verzögert (z.B. ab Mittag), sofern genug PV-Ertrag zu erwarten ist.
Das verbessert den Wirkungsgrad, weil mit großen Leistungen geladen wird. Gleichzeitig verringert es die Zeit, die der Akku voll geladen ist.
Dynamischer Strompreis:
Ist kein nennenswerter PV-Ertrag zu erwarten und die Differenz zwischen hohem und niedrigem Börsenstrompreis höher als z.B. 30%, sollte der Speicher auch mit Netzstrom und voller Leistung in der billigsten Zeit geladen werden.
Entladen priorisiert bei hohen Strompreisen.
Wallbox nicht mit Batteriestrom laden (Verriegeln der Entladung des Batteriespeichers, während das Auto geladen wird) Laden bei günstigen Stromtarif dennoch sinnvoll.