Weitere Fahrzeuge implementieren
in progress
Ersin Kaya
Könntet ihr bitte nun auch mal weitere Fahrzeuge als nur Tesla implementieren? Da gibt es so viele Anfragen zu Fahrzeugen, die aber nicht aufgenommen werden. Dadurch entstehen kleine Frustsituationen z. B. mit dem Ladeplan, da dort nach Erreichen der vorgegebenen Lademenge munter weitergeladen wird. Ein Tesla kann bei Erreichen des Ladestandes selbst abbrechen, ein Zoe oder andere Fahrzeuge der 'billigen' Klassen beispielsweise nicht.
Anstatt ständig neue kleinere Funktionen einzuführen, die auch immer wieder verbessert werden müssen, könnte man das System mal für einige Wochen so laufen lassen und Fahrzeuge einbinden.
Ich weiß, dass dies herstellerseitig nicht mit jedem Fahrzeug möglich ist. Aber das können ja nicht alle außer Tesla sein. Woanders ist dies doch auch möglich.
Vielleicht wäre es auch verständlicher und hilfreicher, wenn man eine Datenbank anlegt, wo steht, welcher Hersteller, welches Modell technisch gar nicht möglich ist, damit man in Zukunft auch entsprechend die Fahrzeugwahl bedenken kann.
lesiflo
Skoda bitte !!!
I
InvestmentPapa
Stellantisgruppe einbinden und man hätte gute 40% des Marktes für Hybrid- und Vollelektro abgedeckt.
Tobias Völker
Mir wurde die App wärmstens empfohlen und sie scheint ja auch durchaus spannend zu sein. Allerdings ist die Auswahl an E-Fahrzeugen schon noch sehr mau und leider fehlt auch eine konkretere Roadmap an der ich sehen kann, ob es sich lohnt auf die Implementierung meines Autos (Kia EV9) zu warten. Also werde ich mich wohl nach einer Alternative umsehen.
Schade!
A
André
Tobias Völker
Schliesse mich da voll an, vor allem da er BiDi laden kann/könnte. Somit als zusätzlicher Stromspeicher gleich mitkonfigurieren mit der easee Charge Max Ladestation mot der gegebenen Norm ISO 15118-20
Tim Diehlmann
Könntet ihr uns ein bitte Update geben. Wie ist der Stand bzw. Zeitplan ? Danke
Michael
Schließe mich den Cupra Fahrern an - Cupra Born :)
B
Bernd bernd@gewehr.net
Skoda, bitte!
K
Karsten Kortüm
Hallo, bekommen im Dezember einen e Volvo. Den bitte auch verbinden.
Tim Diehlmann
Gerne auch die MG Modellreihe. Gerade der MG4. Die Anbindung über Home Assistant funktioniert wunderbar, sollte sich also einfach in Clever-PV System integrieren lassen. Clever-PV ist schon super. Die Einbindung der E-Autos wäre noch eine deutliche Entwicklung nach vorne.
S. El.
als ihr die VW ID.-Modelle integriert habt, hatte ich gehofft, dass damit auch alle Fahrzeuge auf der gleichen Plattform berücksichtigt werden – insbesondere der Audi Q4 e-tron.
Wird das mit diesem Ticket nun nachgeholt? Zur besseren Transparenz wäre es super, wenn ihr die betroffenen Modelle in diesem Ticket kurz auflisten könntet.
Danke euch!
Viele Grüße
S
Stefan
Wie sieht der Fortschritt aus? Wann können wir damit rechnen, das erste zusätzliche Fahrzeuge unterstützt werden?
E
Ed
StefanWürde mich der Frage anschließen
Load More
→