Hallo,
ich würde mir eine Wallbox-Steuerung 2.0 wünschen die folgende Feature besser kann:
  • Unterscheidung zwischen Autos (z.B. nur einphase oder zwei, drei phasen onboard charger) (z.B. unterschiedliche Reaktion auf Ladeunterbrechung (einige Fz kommen schlecht mit einer Unterbrechung der Ladung zurecht).
--> "Autoprofil"
  • Steuerung über kW und nicht über A & #phasen
  • Ladebedingungen / oder (teil)Regeln
  • - mit min / max Kontinuierliche_Ladeleistung
  • - PV geführt ja / nein
  • - PV geführt XXL : (bis 60%, 80%, 100%, 120% des freien "eigene PV" Stroms)
  • - preisgeführt : (bis 25ct, bis xx ct, xx =0, 1, 2, ....30)
  • - angebotsmarktgeführt : draussen ist zuviel Strom (oft mit niedrigen Preisen, aber nicht immer ist Angebot und Preis 1:1
  • - Hauseigenbatterienutzung von xx bis Batteriemindeststand xy kWh
  • - Ladezustand xx% um YY Uhr
Durch die Reihung (Priorität) könnte man sich Ladeszenarien bauen:
"Profil e-up"
Prio lowest_9 : PV geführt
Prio low_8 : Hausbatterie runter bis 8kWh
Prio mid_5 : min_Kont_Ladeleistung 1500W (=6A)
Prio high_1 : Ladezustand 80% 2025_10_24_0700 (Donnerstag morgen zu 80% voll)
oder ein
"Profil_ion6_sommer"
Prio_8 : PV geführt XXL 80%
(Nebengedanke: Erkennung FzDann müsste man nur über die Box (einige haben ja RFID o.ä.) das Auto identifizieren.
(Stichwort ISO 15118-2 (Plug & Charge)) , was einige Fz und Wallboxen können andere nicht (e-up vs Ioniq6).)
Soweit . .. beste Grüße
Christian