Steuerung Batterieladung aus Netz
complete
tobshot
In Verbindung mit dem Tibber Plus möchte ich gerne die Möglichkeit haben zu Zeiten günstigen Stroms (Tibber API Daten) den Speicher aus dem Netz zu laden. Das ist eigentlich nur relevant im Winter, wenn nicht viel Leistung vom Dach kommt. Da möchte ich gerne die Möglichkeit haben, günstigen Strom zu puffern. Wäre super, wenn wir uns dazu austauschen könnten, gerne arbeite ich mit an der Logik. VG, Tobias
P
Peter Emrich
auch wenn ich es anderer Stelle schon kommentiert habe: meinen GoodWe Speicher sähe ich auch gerne integriert.
Danke
Günter Sanchez
Bitte auch die Fenecon-Speicher berücksichtigen.
Vielen Dank
HJ S
Hallo super wäre auch die Sonnen
Willi Appler
complete
Für die ersten drei Wechselrichter-Hersteller (Huawei, Sungrow, Solax) ist das Feature nun live. Wir arbeiten nun daran, sukzessive weitere Hersteller für dieses Feature freizuschalten.
Martin “mki” Kifmann
Willi Appler Im Fall von sonnen ist es die Batterie API, die man ansteuern muss, dem Wechselrichter ist das denke ich wumpe?
Daniel Meshing
Willi Apple hört sich gut an aber wo finde ich es? Meine App ist aktuell.
Thomas Brunner
Willi Appler Bitte Alpha ESS auch umsetzen.
Willi Appler
Martin “mki” Kifmann Ja korrekt
Willi Appler
Daniel Meshing in den Einstellungen der Batterie
Willi Appler
Thomas Brunner wir sind dran
Daniel Meshing
Willi Appler dann habe ich vllt doch nicht die aktuelle Version? Ich habe 2.5.0 14175 und unter Batterie sehe ich keine entsprechende Einstellung. Batterie in WR sind von Huawei
*Edit:
Auch in der Webansicht, sehe ich es nicht.
J
Johannes Lichter
Willi Appler Herzlichen Dank, auf meiner SolaX funktioniert eure KI seit Anfang Januar perfekt!
Zimbo
Willi Appler Bitte unbedingt SMA integrieren 🙌
Willi Appler
Daniel Meshing vielen Dank. Wende dich bitte an unseren Support über das Kontaktformular in der App. Dann können wir dir spezifisch helfen. :-)
M
Michel Greiner
Moin, hier noch die Anfrage nach einem "Jetzt Speicher aus dem Netz laden"-Button. Wir werden absehbar mit großen Verbrauchern wie Sauna, EAuto oder Kochen Tage haben, an denen "außer der Reihe" am Abend viel Strom verbraucht wird. An diesen Tagen würde ich gerne den Speicher per Extraknopf forciert vorher laden und dann in der 19:00-21:00 Hochpreisphase nutzen. VG Michel
Zimbo
Sind bereits weitere Wechselrichter wie SMA z.B. geplant?
S. El.
Hallo,
für meine Statistik ist es wichtig, nachvollziehen zu können, wie viel Strom aus dem Netz in meinen Hausspeicher geladen wurde. So kann ich beim Verbrauch aus dem Speicher unterscheiden, welcher Anteil aus eigener Erzeugung stammt und welcher aus dem Netz – inklusive etwaiger Verluste.
Gibt es bereits eine Möglichkeit, diese Information abzurufen? Falls nicht, wäre es denkbar, dieses Feature in das System aufzunehmen? Eine monatliche Übersicht würde mir zunächst ausreichen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße SE
Frank P.
Ich würde es auch sehr begrüßen wenn die für Viessmann Anlagen implementiert werden würde. Z.B die Vitocharge
Willi Appler
Merged in a post:
Batteriesteuerung
L
Ludwig Schönefeldt
Ich möchte meine Batterie aus dem Netz laden wenn die Strompreise niedrig sind. Ich habe einen dynamischen Stromtarif von Tibber, einen "Smar-Meter" und einen Wechselrichter von Fronius. Clever-PV ist für mich nur interessant, wenn ich auch darüber meine Batterie steuern kann. So wird Clever-PV auch beworben. Nun warte ich auf die Leistung von Clever-PV.
Matthias “MDaS” D
eine Batterieladung die über den "Strompreis" gesteuert wird, wäre schon ein großer Schritt nach Vorne!
Grundsätzlich sollte jedoch die Option "Netzdienstleistung" offen gehalten werden.
Beispiel für Solar im Sommer:
Die Batterie am Morgen "bewusst" und in "voller Absicht" entladen, damit sie am Mittag zur "Entlastung" des Netzes wieder aufgeladen werden kann.
Auf diese Art und Weise kann die solare Mittagsspitze abgemildert werden...
Load More
→