SMART laden mit Speicherentleerung,Zeitplan und SOC Plan.
Herbert Stefanek
Wennn ich weiß ich benötige meine E-Auto, und ich möchte noch etwas reinladen vor der Abfahrt. Dann möchte ich der Speicher soll entleert werden. Über Smart soll die Wallbox den Solarstrom plus den Strom der Batterie ins Auto laden. Das Ganze noch zeitgesteuert. Beispiel der Start der Funktion wurde mit 07:00 fegelegt, jetzt fängt das Auto zu laden an,maximale Energieentnahme aus dem Stromspeicher (bis zum eingestellten SOC Wert) und verfügbare Solarenergie. Nachdem die Solarenergie variieren kann soll das SMART funktionieren, der Speicher soll aber immer mit voller Leistung entladen.Um 9:30 stecke ich ab, und der Speicher beginn sich erneut zu laden.
An Schrei
ich habe eine ähnliche Funktionalität im Sinn: Ich habe öfters die Situation, das ich zu einer bestimmten Uhrzeit losfahren möchte und gern so viel kWh wie möglich bis dahin ins Auto laden möchte, aber dabei den Batterie-Speicher nur soweit entleeren möchte, dass er über den restlichen Tag bis zum Abend noch voll werden kann.
Ich stelle es mir so vor: Ich gebe an, das ich z.b. bis 14:00 das Auto laden möchte, da ich dann los muss. Daher zwischen 14:00 und Sonnenuntergang hätte das PV-System Zeit den Haus-Speicher zu laden. Aufgrund der vorhandenen Ertrags-Prognose und dem durchschnittlichen Hausverbrauch (ohne Wallbox) schätzt der Algorithmus das z.b. von 14:00 bis Sonnenuntergang noch 8Kwh eingespeichert werden können. Wenn der Speicher nun z.B. insgesamt 10Kwh nutzen kann, dann könnte dieser beim Überschuss-PV laden bis auf 2Kwh um 14:00 entladen werden. Wenn jetzt der Ladevorgang beendet wird, lädt der Speicher bis Sonnenuntergang wieder auf 100% (oder den eingestellten Zielwert) auf. Sollte der Ladevorgang NICHT um 14:00 Uhr beendet werden, dann müsste der Zielwert von ursprünglich Zielwert 2Kwh um 14:00 gleitend angepasst werden, also z.B. 15;00 = 3 kWh, 16:00 = 6kwh; 17:00 = 7kwh usw., gemäß der jeweiligen prognostizierten Restleitung bis zum Sonnenuntergang. So könnte eine maximale kWh Menge im Auto laden und dennoch wäre für die Nacht genügend Energie im Haus-Speicher und die Speicherkapazität wird ideal genutzt. Selbst bei einer unvorhergesehene Verzögerung der Abfahrt wurde der Algorithmus funktionieren.