Entladen der Sonnenbatterie sperren während laden mittels billigem Börsenstrom
under review
M
Mike Helmut
In Verbindung mit §14a Modul 3 sollte der Batteriespeicher als Gerät steuerbar sein + unterschiedliche Preiszonen
Sven Teutsch
Was ist mit dem Hersteller Growatt?
Ist es geplant dies auch umzusetzen?
Willi Appler
under review
Mir ist hier ein Fehler unterlaufen. Ich habe übersehen, dass hier konkret die Ansteuerung der Batterien von Sonnen als Hersteller angefragt ist. Hierfür haben von Sonnen derzeit noch keine Schnittstelle
Willi Appler
in progress
Willi Appler
Dieses Feature wurde bereits im Zuge der Implementierung des Features zur Batteriebeladung umgesetzt und befindet sich aktuell im Beta Testing
Ulrich Ohler
Willi Appler Ist das Beta Testing irgendwo zugänglich? Ich habe leider nur von anderen Herstellern ( sungrow, Solax...) gelesen dass es ein Beta tesing gibt
Willi Appler
Ulrich Ohler bisher haben wir nur von einer Auswahl an Wechselrichter-Herstellern eine Schnittstelle zur Steuerung der Batterie. Neben Solax, Sungrow und Huawei werden in der nahen Zukunft noch einige weitere dazukommen. Welchen Hersteller hast du bei dir verbaut?
Ulrich Ohler
Willi Appler Hallo, wir haben eine Batterie von "Sonnen"
J
Jörg Jochums
Würde für mich auch interessant!
H
Harmsen Frithjof
Gerne den ganzen „Sonnenkosmos“ (Batterie, Charger) einbinden!🌞😊
I
Ingo Hofer
Super Idee! 💡 Unbedingt umsetzen - ist primär sinnvoller als den Speicher aus dem Netz zu beladen (Verluste).
O
Oliver Weyer
Bei Fronius Wattpilot kann ich z.B. 70% Mindest-SoC einstellen, das gilt auch beim Laden vom E-Auto. Würde das auch C-PV berücksichtigen?
H
Heinz-Jürgen Meyer
Ja, das wäre eine Top-Funktion
Load More
→