Viele Nutzer haben mehr als nur eine einfache Photovoltaikanlage mit einem Zähler. Oft bestehen Systeme aus mehreren Zählern, Speichern oder Hybridwechselrichtern (z. B. Kombinationen aus E3DC, Deye und Shelly). Aktuell zeigt Clever-PV hier teils falsche Werte an, weil Daten aus unterschiedlichen Zählern nicht flexibel kombiniert oder angepasst werden können.
Wunsch:
Möglichkeit, eigene Zuordnungen und Berechnungen der Messwerte zu erstellen (z. B. Summen, Differenzen, Umkehrungen).
Verknüpfung mehrerer Zähler oder Datenquellen zu einem Gesamtsystem.
Anzeige dieser berechneten Werte direkt im Dashboard, damit man eine realitätsnahe Energiebilanz sieht.
Beispiel:
Bei einer Kaskade aus Haushalts- und Wärmepumpenzähler sollte Clever-PV den Energiefluss korrekt interpretieren – aktuell wird Strom zwischen den Systemen fälschlich als Einspeisung angezeigt.
Ein solches Feature würde komplexe Systeme endlich korrekt darstellen und Clever-PV für viele Nutzer noch wertvoller machen.