Aktualisierungsrate Sungrow/iSolarCloud von 5-15 Minuten viel zu träge
planned
Flo
Die aktuelle Aktualisierungsrate von Sungrow-Systemen von >= 5 Minuten ist definitiv viel zu lang. In der praktischen Nutzung stellt sich heraus, dass es regelmäßig unpassende Ein- und Ausschaltungen bzw. unnötiges Hin- und Herschalten von Verbrauchern gibt, weil die Daten nur alle 5-15 Minuten aktualisiert werden.
Die Daten werden vom WR alle 10 Sekunden in die iSolarCloud übertragen - da muss es doch möglich sein, die Daten auch durch CleverPV in diesem Intervall abzufragen!
Bei stark wechselnder Sinneneinstrahlung und stark wechselnden Verbraucherlasten ist die Regelung von CleverPV deshalb sehr unbefriedigend und keinesfalls smart.
Ich hoffe, dass CleverPV kurzfristig eine Erhöhung der Datenaktualisierungsrate erreichen kann!
F
Franz
Aus meiner Sicht, ein sehr wichtiges Features mit hoffentlich baldiger Umsetzung
Christian Reissig
Finde ich auch sehr, sehr wichtig!
M
Mike Helmut
Wichtig!
J
Jens Sander
Sehr wichtiges Thema
Jens Brandt
Muss ich auch zustimmen
M
Markus Treier
Da kann ich mich nur anschließen.
Willi Appler
planned
M
Markus Treier
Willi Appler Gibt es hier bereits eine zeitliche Perspektive zur Umsetzung? Wie genau sieht diese aus?
P
Paul von Wiedebach
Geht mir leider auch so. Mit dem langen Zeitverzug ist es nahezu unmöglich sinnvoll zu steuern
S. El.
Ich habe das gleiche Problem...
J
Jörg GD
Kann ich auch nur unterstützen. Netz-Strombezug teilweise in der teuersten Phase, dann nach einiger Zeit wird erst geschaltet. Sehr verwirrend, wenn man drauf reagiert und versucht, am Sungrow-WR die Einstellungen zu ändern! Bitte optimieren...!!
Vorschlag: Könntet ihr nicht neben der KI-Steuerung eine manuelle Batterielade-Steuerung optional anbieten, welche ähnlich funktioniert wie das Smarte Laden des Autos? Der Schieberegler unter Preissignal wäre auch eine passende Möglichkeit, z.B. war heute Nacht der Strom "günstig", die Autobatterie wurde geladen, aber der Hausspeicher nicht....
Load More
→